Aktuelles
07.07.2025 | Jungpferdeturnier Fahren 2025 in Moritzburg

Bei 37 Grad Celsius im Schatten fand am 2. Juli auf dem Turnierplatz des Landgestütes das Jungpferdeturnier der Fahrpferde statt. Der SFP-Moritzburg konnte dank einer zusätzlichen Spende eines seiner Mitglieder die 1. Eignungsprüfung für Fahrpferde Kl. A unterstützen. Um 9.00 Uhr gingen 8 Stuten und 3 Hengste des Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutes sowie ein Haflingerhengst und eine Stute der Rasse Edelbluthaflinger an den Start.
Der 4-jährige „Centurio“ v. Casco MV Valerius an den Leinen von Marlen Fallak überzeugte die Richter und siegte mit der Note 8,5. Sein Züchter Werner Raabe aus Deuna hatte auch die Stute „Emilia R“ v. Ehrenwert MV Elbling am Start, die ebenfalls von Marlen Fallak vorbereitet und präsentiert wurde. „Emilia“ v. Elbcapitän MV Monarch, vorgestellt von Bettina Winkler, belegte Platz 2 mit 8,42. Den 3. Platz (Note 8,36) teilten sich die 4-jährige Edelbluthaflingerstute „Mon Cherie“ v. Bugatti MV Nantana, ebenfalls gefahren von Bettina Winkler und der 5-jährige „Tito des Saxe“ v. Tito Hedegaard MV Lombardino, der von Lars Krüger vorgestellt wurde. Alle Pferde absolvierten die Prüfung in großartiger Manier und mit hoher Leistungsbereitschaft trotz der bereits am Vormittag herrschenden hohen Temperaturen.
Der SFP Moritzburg gratuliert ganz herzlich!
Fotos: Lutz Reinhold
26.06.2025 | Sächsische Meisterschaften Springen und Dressur 2025 in Holschdubrau

Zum zweiten Male fanden die Sächsischen Meisterschaften in Holschdubrau statt, perfekt organisiert vom RFV Neschwitz e.V. Der SFP Moritzburg konnte auch in diesem Jahr Dank seiner Mitglieder und Sponsoren zwei Prüfungen unterstützen. So die 3. Wertungsprüfung im Springen Pony U16 Klasse L über 110 cm am 15. Juni. Violett Kühn vom RFV Rosenhof Görlitz e.V. siegte mit ihrem Pony „Schierensees Fast and Fourios“ und nahm den Ehrenpreis des Fördervereins vom 2. Vorsitzenden Matthias Barth in Empfang. Platz 2 belegte Lena Merx vom PSV Burgunderteich e.V. mit „Dillon 12“, gefolgt von Max Haußer-Knabe auf Quendolin 60, der für den RFV Grophennersdorf e.V. startete.
Vom 20. bis 22. Juni gingen die Dressurreiter an den Start. Der SFP Moritzburg förderte die 11. Dressurprüfung Klasse S* U25 Trense, die am 21. Juni stattfand und gleichzeitig die 2. Wertungsprüfung der SM Junioren U21 war. Bei bestem Sommerwetter traten 10 Reiterinnen – davon 5 Sächsinnen - zur Prüfung an. Isabel Eulenberg von der PSG Pony Power e.V. überzeugte die Richter und siegte mit 70,159%. Sie konnte sich über den Ehrenpreis des Fördervereins – eine Schabracke mit dem Vereinslogo – freuen, den ihr die Geschäftsführerin Christina Reinhold überreichte. Knapp dahinter mit 69,683% folgte ihr Malin Schoch vom RFV Quellendorf e.V. Den 3. Platz errang mit 68,651% Ann-Christin Mühl vom RFV Zingst e.V. Beste Sächsin wurde Maxi Lob mit „Friend of mine 8“ auf Platz 4 (66,786%). Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen und Platzierten.
An dieser Stelle danken wir sehr herzlich unseren Mitgliedern und Sponsoren, mit deren Unterstützung die Durchführung dieser Prüfungen und die Bereitstellung der Ehrenpreise möglich wurden.
29.05.2025 | Jungpferdeturnier am 28.05.2028 in Moritzburg

Am 28. Mai fand auf dem Turniergelände des Landgestütes das zweite Jungpferdeturnier in diesem Jahr statt. An diesem Tag standen Prüfungen in Dressur, Springen und Gelände auf dem Programm. Der SFP Moritzburg konnte wiederum eine Dressurprüfung finanziell unterstützen, so die 2. Dressurprüfung Kl. L. An den Start gingen 6 Reiter-Pferd-Paare. Wie in Moritzburg gewohnt fanden die Teilnehmer ideale Platzbedingungen vor, jedoch spielte das Wetter dieses Mal nicht mit. Bei Regen konnte der 6-jährige Hannoveraner-Wallach „Lucky Luke B“ mit Sabine Schirmer vom RFV Herodot Leipzig e.V. die Prüfung mit der Note 7,4 gewinnen – dicht gefolgt von „Lissandro 6“ unter Dominique Vité mit der Note 7,2. Die Reitponystute „Liebharts Aprilscherz“ mit Lisa Schäfer belegte Platz 3. Die Reiterinnen von „Vision Gold“ und „Tropical Royal“ verzichteten auf die Bewertung.
Witterungsbedingt fand die kleine Siegerehrung in der neu errichteten Abreitehalle statt. Die Geschäftsführerin des Fördervereins gratuliert den Platzierten ganz herzlich im Namen ihres Vorstandes An dieser Stelle bedankt sich der SFP Moritzburg bei seinen Mitgliedern und Unterstützern.
Fotos: Lutz Reinhold
19.05.2025 | Jungpferdeturniere Moritzburg 2025

Auch in diesem Jahr kann der Verein zu Förderung von Pferdezucht und Pferdesport im Freistaat Sachsen e.V. (SFP) die Moritzburger drei Jungpferdeturniere unterstützen. So auch das Spring- und Dressurturnier am 17. Mai, das bei idealen Bedingungen auf dem Turnier-bzw. auf dem Springplatz des Landgestütes Moritzburg stattfand. Der Förderverein sponsorte hier die 5. Dressurprüfung Kl. L* - Trense. An dieser Prüfung starteten 10 Pferde, darunter zwei Reitponys. Der Reitponywallach „Cherrytree“ mit Leila Steinbrich vom RFV Rosenhof Görlitz e.V. überzeugte die Richter und gewann souverän mit der Note 8,4. Platz 2 belegte „Mielle´s Dream“ mit Katja Trupke (Note 7,0) und Platz 3 errang „Collins 28“, geritten von Luise Schuster (Note 6,8). Das Siegerpaar konnte den Ehrenpreis, bereitgestellt von Gilbert Birke, in Empfang nehmen. Der SFP Moritzburg gratuliert recht herzlich und bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Sponsoren.
Fotos: Lutz Reinhold
15.04.2025 | Sachspende der Sattlerei Tom Büttner

Der SFP Moritzburg kann sich über eine weitere Spende freuen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erklärte sich Tom Büttner – langjähriges Vereinsmitglied - bereit, den Förderverein zu unterstützen.
Am 11. April übergab er im Rahmen der Neueröffnung seines Reitsportgeschäftes in Moritzburg an die Geschäftsführerin des SFP eine Sachspende in Höhe von 1.000,00 Euro. Der Förderverein bedankt sich sehr herzlich bei der Sattlerei Tom Büttner. Diese Spende ermöglicht es dem SFP, erfolgreiche Sportler mit schönen Ehrenpreisen zu prämieren.
Foto: Eva Büttner
15.04.2025 | Mitgliederversammlung des Fördervereins SFP in Moritzburg

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung von Pferdezucht und -sport im Freistaat Sachsen, kurz SFP, fand am 7. April statt. Der Vorstand hatte in das Landgestüt Moritzburg eingeladen. Seiner Einladung folgten 30 Mitglieder.
Zum Auftakt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins SFP gab die Landstallmeisterin Dr. Kati Schöpke eine Führung auf dem neuen Reithallen-Areal. Die Anwesenden erfuhren viel Interessantes zur Entwicklung dieses Standortes – beginnend mit der Modernisierung der historischen Stallungen aus dem Jahre 1915, der umfassenden Neugestaltung des Hengstparadeplatzes bis hin zu den kurz vor der Fertigstellung stehenden Abreitehalle und der Multifunktionsreithalle. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Kati Schöpke.
Anschließend begab man sich in den Altbau auf der Schlossallee. Dort stand ein kleiner Imbiss bereit. Nachdem sich alle gestärkt hatten, eröffnete die 1. Vorsitzende Alexandra Gerlach um 18:30 Uhr die Versammlung Uhr im historischen Saal des Landgestütes.
Zunächst gab die Geschäftsführung einen Überblick zu den Vereinsaktivitäten 2024.
Kernstück waren wiederum die Förderlehrgänge für erfolgversprechende junge Sportler und für berufene Kader. So konnten in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit sowie im Fahren und erstmalig im letzten Jahr auch im Voltigieren die SFP-Lehrgänge in bewährter Weise an den Leistungsstützpunkten durchgeführt werden. Das Training durch die Bundestrainer ist umso wichtiger, da so unsere Schützlinge über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt werden und die Chance auf eine Teilnahme an bundesweiten Wettkämpfen bekommen. Das Training zahlte sich erneut aus, denn unsere Sportler waren in allen klassischen Disziplinen 2024 hoch erfolgreich: Angefangen von den Sächsischen Meisterschaften über die Deutschen Jugendmeisterschaften und Bundesnachwuchschampionate bis hin zu Europameisterschaften und internationalen Wettkämpfen.
Für ihre besonderen Leistungen erhielten 2024 deutlich mehr Reit- und Fahrsporttalente eine persönliche finanzielle Unterstützung, als in den Jahren zuvor. Erstmals wurden sie im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung „Großer Preis von Sachsen“ in Chemnitz mit der symbolischen Übergabe der Förderschecks öffentlich geehrt. Dieser Auftritt des SFP gelang maßgeblich mit Hilfe und Unterstützung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. – an dieser Stelle unser herzlicher Dank.
Auch konnte im vergangenen Jahr eine Reihe erfolgreicher Pferde unserer Reit- und Fahrsportler prämiert werden.
Dank der stabilen Anzahl von 131 Mitgliedern und der guten Spendensituation war der SFP auch im vergangenen Jahr in der Lage, sein Anliegen umzusetzen und junge Talente in Pferdesport und Pferdezucht zu fördern.
Im Anschluss zog die 1. Vorsitzende Alexandra Gerlach in ihrem Bericht eine positive Bilanz zur Vereinsarbeit. Vor dem Hintergrund, den SFP bekannter zu machen, besuchte sie viele kleine Veranstaltungen und führte Gespräche am Rande größerer Moritzburger Veranstaltungen wie etwa zur Hengstparade und zu den Hengsttagen 2024 sowie zur Hengstpräsentation in Moritzburg 2025.
Die Schatzmeisterin Annette Rothe stellte in ihrem Bericht zum Finanzabschluss 2024 fest, dass der SFP mit einem stabilen Haushalt seinen Verpflichtungen in vollem Umfang nachkam. Die 2024 gestiegenen Ausgaben für Fördermaßnahmen sind vorrangig zurückzuführen auf die höher ausgereichte Einzelförderung an die Sportler sowie den erstmalig durchgeführten Voltigierlehrgang.
Die externe Kassenrevision, vertreten durch Herrn Ulrich Reck und Herrn Dr. Wolfgang Voss, bestätigte die korrekte und satzungsgemäße Verwendung der Mittel und empfahl die Entlastung des Vorstandes. Diese und der Finanzbericht 2024 wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
Landestrainer Manfred Kröber resümierte mit Stolz, dass die sächsischen Nachwuchstalente im vergangenen Jahr erfolgreicher waren denn je. Mit Sorge stellte er aber fest: Es gebe derzeit einige Sportler mit Spitzenleistungen, jedoch mangelt es an der Nachwuchsbreite. Vereine und Pferdebetriebe bieten zunehmend weniger Kurse für Kinder an. Ursachen sind fehlende Schulpferde und geeignete Übungsleiter sowie hohe Kosten für Unterhalt und Versicherung der Schulpferde.
Alexandra Gerlach stellte das Projekt „Kinder ans Pferd“ vor und präsentierte einen kleinen Film mit Sequenzen vom Moritzburger Kindertag des vergangenen Jahres. Ziel des Projekts ist es, Kindern den frühen Kontakt zum Pferd zu ermöglichen und damit Nachwuchs für den Reit- und Fahrsport und für die Pferdewirtschaft in Sachsen zu gewinnen. Es folgte eine lebhafte Diskussion zu diesem Thema.
Im Fokus der Vereinsarbeit 2025 stehen neben der Förderung der Lehrgänge und der gezielten Unterstützung von Turnieren und Veranstaltungen nach wie vor öffentlichkeitswirksame Auftritte. Geplant ist auch, einen Sonderlehrgang für besonders erfolgreiche Fahrer im Spätsommer durchzuführen und einen Sponsor dafür zu akquirieren. Unbedingt möchte der SFP in diesem Jahr wiederum das einzigartige Event „Großer Preis von Sachsen“ in Chemnitz als unverzichtbare Plattform für seine Präsentation mit der öffentlichen Ehrung seiner erfolgreichen Schützlinge und einer Rede vor großem Publikum nutzen. Auf das Thema Finanzierung dieses Auftrittes reagierte SFP-Mitglied Frau Anne-Katrin Frenzel spontan mit einer großzügigen Spende. Vielen herzlichen Dank!
Die Arbeit des Fördervereins, seine konsequente Nachwuchsförderung und die Unterstützung der Jungzüchterarbeit waren nur möglich dank der kontinuierlichen und guten Zusammenarbeit mit seinen Partnern - dem Landesverband Pferdesport Sachsen e.V., dem Landgestüt Moritzburg, dem Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. und dem Verlag Sachsens Pferde GmbH. Unser ganz besonderer Dank gilt allen unseren Mitgliedern, dem Hauptsponsor der R+V und allen weiteren Sponsoren und Unterstützern.
Alexandra Gerlach dankte den Mitgliedern im Namen des Vorstandes für das Vertrauen und schloss die Versammlung.
Alles in allem erlebten die Teilnehmer eine gelungene Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre und in dem herrlichen Ambiente des Landgestütes Moritzburg.
18.03.2025 | SFP-Springförderlehrgang 14.03. – 16.03.2025

Rechtzeitig zum Saisonstart fand der diesjährigen Springlehrgang – gefördert durch den SFP Moritzburg - am Wochenende vom 14. bis 16. März auf dem Gelände des Landgestütes Moritzburg unter Regie des Landestrainers Manfred Kröber statt. Am Start waren 27 Pferde und 19 junge Reiterinnen und Reiter. Der Bundestrainer Peter Teeuwen nahm zum wiederholten Male unsere Nachwuchstalente in Augenschein und ins Training.
Los ging es am Freitagmittag mit Gymnastikarbeit in der Reithalle. Am Sonnabend wurden bei bestem Wetter unterschiedliche Distanzen im Parcours auf dem Turnierplatz trainiert bevor am Sonntag ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen der große und recht anspruchsvolle Parcours zu meistern war.
Unser Dank gilt dem Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. sowie dem Landgestüt Moritzburg für die perfekte Organisation. Wir danken auch allen Mitgliedern und Sponsoren des SFP, deren finanzielle Unterstützung diesen Lehrgang ermöglichte.
Fotos: Christina Reinhold
16.03.2025 | Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder des SFP Moritzburg,
wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Jahresversammlung am Montag, den 07. April 2025 in das Landgestüt Moritzburg ein. Als Auftakt findet eine Führung durch die sich noch im Bau befindlichen Reithallen statt. Wir treffen uns dazu um 17:00 Uhr an der alten Reithalle am Hengstparadeplatz.
Beginn der Mitgliederversammlung ist um 18:30 Uhr im Beratungsraum des Landgestütes in der Schlossallee 1. Zuvor erwartet Sie dort ein kleiner Imbiss.
Die schriftliche Einladung ist Ihnen bereits zugegangen. Bitte denken Sie an Ihre Rückmeldung bis zum 27. März – gerne per E-Mail an sfp.reinhold@gmail.com.
Wir freuen uns, Sie am 7. April im Landgestüt begrüßen zu können.
Ihr SFP Moritzburg
27.02.2025 | 25 Jahre SFP- Vielseitigkeits-Förderlehrgang mit Fritz Lutter

Vom 17. bis 19. Februar hatte der SFP wieder talentierte jugendliche Vielseitigkeitsreiterinnen- und Reiter nach Seelitz zum Förderlehrgang eingeladen. 18 Teilnehmer reisten an und hatten drei spannende Trainingstage mit Fritz Lutter. Der ehemalige Bundestrainer Vielseitigkeit unterstützt den SFP seit 25 Jahren - als Mitglied und als Trainer. Mit seiner großen Erfahrung und seiner engagierten, ebenso ruhigen wie motivierenden Ansprache begeistert er seit Jahren die jungen Reiterinnen und Reiter. Gefeilt wurde sowohl an der Dressur wie am taktischen Vorgehen in einem Parcours und vielen anderen wichtigen Aspekten der Vielseitigkeit im Gelände. Perfekte Bedingungen dafür bietet die Anlage in Seelitz. Zahlreiche ehemalige Teilnehmer der SFP-Förderlehrgänge nutzten die Gelegenheit und folgten einer Einladung des Ausschusses für Vielseitigkeit, um am zweiten Abend des Lehrgangs in geselliger Runde ein Vierteljahrhundert SFP-Förderlehrgänge mit Fritz Lutter zu würdigen, gemeinsame Erlebnisse Revue passieren zu lassen und sich bei ihm für seinen Einsatz zu bedanken. Viele verbanden ihre Glückwünsche mit der Hoffnung, dass Lutter noch lange für den SFP als Trainer zur Verfügung stehen möge.
Fotos: Heike Grupen
02.08.2024 | Sächsische Landesmeisterschaften 2024 in Holschdubrau

Auch in diesem Jahr konnte der SFP Moritzburg die Sächsischen Jungendmeisterschaften, die erstmalig in Holschdubrau stattfanden, unterstützen. Bei den Dressurprüfungen am 21. Juni sponserte der Förderverein einen Ehrenpreis für den Sieger der Prüfung Kl. S* Kandare der U21 / Offenen Klasse. Auf dem frisch sanierten und bestens präparierten Prüfungsplatz gingen 10 Teilnehmer in ihrer 1. Wertungsprüfung an den Start. Sie alle gaben bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Bestes. Dabei lagen die Wertungsnoten der ersten Drei dicht beieinander.
Sieger dieser Prüfung wurde Stefan Puschmann. Er konnte den Ehrenpreis des Fördervereins Moritzburg von der Geschäftsführerin Christina Reinhold in Empfang nehmen. Stefan freute sich über die dunkelblaue Ausreitdecke mit dem Logo des SFP, die er sicher gut gebrauchen kann.
Beste Junge Reiterin (U21) wurde Anna-Lena Frenzel vom Reitverein Rosenhof Görlitz e.V. Sie verfehlte an diesem Tag knapp Platz 1 und erhielt einen Ehrenpreis des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. So auch Sebastian Kriebitzsch, der Dritter wurde. Der SFP Moritzburg gratuliert recht herzlich und freut sich über diese guten Leistungen.
Wir bedanken uns beim Reit- und Fahrverein Neschwitz e.V. für die perfekte Organisation und den herzlichen Empfang sowie für das angenehme und offene Gespräch mit dem Vorsitzenden Frank Lehder.
Am darauffolgenden Wochenende gingen die Springreiter an den Start. Der SFP Moritzburg stellte für den Sieger der 3. Wertungsprüfung der Springprüfung Kl. M* m. St. 125 cm der U18 einen Ehrenpreis bereit. Der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Matthias Barth gratulierte den Platzierten und überreichte der Siegerin Antonia Häßler die bordeauxfarbene Ausreitdecke mit dem Logo des SFP. Herzlichen Glückwunsch.
Unser Dank gilt allen Mitgliedern und allen Sponsoren des SFP Moritzburg, durch deren Beiträge bzw. Spenden die Bereitstellung der Ehrenpreise möglich wurden.