Aktuelles
04.05.2023 | Einladung zur Mitgliederversammlung am 5.6.2023
Liebe Mitglieder,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich
am 5.6.2023 um 18.30 Uhr
in das Landgestüt Moritzburg mit einer Gestütsbesichtigung
(Besichtigung beginnt um 17.00 Uhr, Treffpunkt ist Haupteingang,
Schlossallee 1 und danach steht ein kleiner Imbiss bereit)
zu folgenden Tagesordnungspunkten ein:
1. Begrüßung
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Bestätigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht zum Finanzabschluss 2022
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Diskussion zu den Berichten und Beschlussfassung
8. Entlastung des Vorstandes
9. Vorstellung Finanzhaushalt 2023
10. Diskussion und Beschluss des Haushaltes 2023
11. Erläuterungen und Beschluss zur Neufassung der Satzung
12. Vorhaben des Fördervereins 2023 und Diskussion
13. Schlusswort
Bis zum 25.5.2023 haben Sie die Möglichkeit, an den Vorstand Änderungspunkte zur Tagesordnung und Satzung schriftlich einzubringen. Den vollständigen Wortlaut der Satzung finden Sie als PDF im Anhang. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anlage: Satzungsneufassung 2023
19.12.2022 | Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023
Liebe Mitglieder, Partner und Förderer des SFP, liebe Pferdesportler und Pferdezüchter,
wir wünschen Allen eine schöne, erholsame Weihnachtszeit, für das neue Jahr alle Gute und Gesundheit für Mensch und Tier.
Erfreuen wir uns an den Erfolgen im letzten Jahr und hoffen auf ebensolche im Jahr 2023. Dafür drücken wir die Daumen und werden
auch wieder unseren Beitrag leisten.
Erika Ihlau
17.11.2022 | 30 Jahre SFP
30 Jahre SFP Moritzburg e.V. – Dank und Rückblick in Chemnitz
Der SFP feiert seinen 30. Gründungstag in diesem Jahr. 1992 – 2022, das ist eine lange Zeit und vieles ist in diesen Jahren gelungen oder auf den Weg gebracht worden. Das haben wir zum Anlass genommen, um uns auf dem Turnier „Großer Preis von Sachsen“ vorzustellen und zu präsentieren. In zwei kurzen „Schaufenstern“ am Freitagabend, den 04. November im Parcours in der großen Messehalle. Zwischen Pony-Kostümspringen und dem spannenden Mannschaftsspringen nutzten wir die zwei Pausen, um gemeinsam mit ehemaligen und aktiven geförderten Sportlerinnen und Sportlern sowie Gründungsmitgliedern und dem langjährigen Landestrainer auf das Geleistete zurückzuschauen und einzuordnen. Ein umfangreicher Rückblick in Bildern auf unsere Schützlinge wurde über den großen Videowürfel eingespielt.
Gründungsmitglied und ehemaliger Reiterpräsident Dr. Joachim Markgraf erinnerte noch einmal an die schwierige Situation des sächsischen Reitsports nach dem politischen Umbruch, Anfang der 90iger Jahre. Viele Trainingsstrukturen waren aufgelöst, neue noch nicht entstanden. Es gab viel Unsicherheit und Nachholbedarf für den sächsischen Reitsport im bundesweiten Vergleich. Die Gründung des Fördervereins eröffnete 1992 neue Wege für die Einwerbung von Mitteln für die gezielte Förderung talentierter junger Reiterinnen und Reiter sowie erfolgreicher Pferde aus dem Zuchtgebiet Sachsen, später Sachsen-Thüringen. Ein Prinzip, das auch sein Nachfolger, Andreas Lorenz konsequent und erfolgreich fortschrieb.
Die Sichtung der jungen Talente oblag von Anfang an hauptsächlich dem Landestrainer. Volker Tonn, selbst mehrmaliger DDR-Meister im Springreiten, hat uns bis zum Jahr 2013 sehr unterstützt und immer gut beraten. Es war uns daher eine große Freude, ihm für seine geleistete Arbeit in all den Jahren noch einmal sehr herzlich und öffentlich zu danken. Volker Tonn hat den Förderverein Moritzburg e.V. immer als ein wichtiges Instrument in der Sportförderung gesehen und entsprechend für ihn geworben. Wir danken ihm herzlich und haben ihn am 04. November zum Ehrenmitglied unseres Vereins gekürt. Für ihn gab es an diesem Abend auch ein freudiges Wiedersehen mit einigen seiner ehemaligen Schützlinge und Weggefährten, was er sichtlich genoss.
Weit über 700 junge Reiterinnen und Reiter aus sächsischen Reit- und Fahrvereinen sind seit Vereinsgründung durch den SFP gefördert worden. In Dressur, Springen, Vielseitigkeit , Ponyreiten, und seit einiger Zeit, Fahren. Viele von ihnen sind inzwischen sehr erfolgreich national und auch international unterwegs.
Eine von ihnen ist Christina Schöniger aus Lengenfeld, die an diesem Abend gemeinsam mit Ihrem Vater, Gunter Schöniger nach Chemnitz gekommen war, um den SFP zu würdigen.
Vier mal hat sich Christina Schöniger bereits für die Europameisterschaft der Jungen Reiter in der Vielseitigkeit qualifiziert. Zweimal konnte sie starten, zuletzt in diesem Jahr, wo sie nach einem sehr guten Auftakt in Hartpury einen sehr guten Platz im Mittelfeld errang. Mit Blick auf die Förderung durch den SFP hob sie die Lehrgänge unter der Leitung hochklassiger Bundestrainer besonders hervor. Für einige der jungen Reittalente öffneten sich damit auch die Türen nach Warendorf und anderen Sichtungen.
Vater Gunter Schöniger, der seit Jahrzehnten erfolgreich Nachwuchstalente auf seinem Talentestützpunkt „Fohlenhof Schöniger“ in Lengenfeld ausgebildet und gefördert hat, lobte neben den Lehrgängen auch vor allem die Kontinuität der SFP-Förderung, die auch einzelne Sportler berücksichtigt, wenn diese in nationalen oder internationalen Prüfungen erfolgreich starten.
Beim Turnier „Großer Preis von Sachsen“ waren viele unserer ehemaligen und aktuellen geförderten Sportlerinnen und Sportler am Start, so etwa der Springreiter Hardy Heckel, der schon sehr früh, als Jugendlicher durch seine Erfolge auf dem Turnierplatz in den Fokus des SFP rückte. Daneben die junge Pita Schmid vom SV Langenstriegis Grün-Weiß, die im letzten und in diesem Jahr besonders erfolgreich unterwegs war und aktuell unter den Top Ten Platz 9 bei der DM Vielseitigkeit Ponies belegt. Bei der Süddeutschen Ponymeisterschaft , Anfang Oktober holte die 15-jährige Gold im Einzel-Springen und Bronze mit der Mannschaft. Anlässlich des Jubiläums gab uns auch die amtierende Vize-Weltmeisterin und Deutsche Meisterin im Voltigieren, Julia Sophie Wagner vom Reit- und Voltigierverein Delitzsch/Schenkenberg die Ehre. Sie bedankte sich für die Unterstützung des SFP bei den Transportkosten, die bei Fahrten zum Turnier aktuell noch mehr als sonst ins Gewicht fallen, und gab uns gemeinsam mit ihrer Trainerin interessante Einblicke in Ihre sportliche Laufbahn. Im Namen des SFP Vorstandes möchte ich mich bei allen sehr herzlich bedanken, die diesen Abend mitgestaltet haben und bei all jenen, die unsere Arbeit im SFP Moritzburg e.V. unterstützen. Ganz besonders bei unseren Sponsoren, ohne die eine kontinuierliche Förderung nicht möglich wäre. Und natürlich bei unseren Mitgliedern, die die Arbeit des Vereins durch ihre Mitgliedsbeiträge und ihre Ideen tragen, sowie Landestrainer Manfred Kröber, der uns unentbehrliche Dienste bei der Sichtung der Talente leistet. Das gilt auch für die intensive Zusammenarbeit mit dem sächsischen Reitsportverband und dem sächsisch-thüringischen Pferdezuchtverband sowie dem Sächsischen Landgestüt. Gemeinsam können wir einiges bewegen. Danke für Ihre Treue und Unterstützung! Unser Dank gebührt auch den Chemnitzer Turnierveranstaltern, dem Team um Gerhard Bender, die es uns ermöglichten, dem Jubiläum des SFP Moritzburg e.V. einen würdigen, sportlichen Rahmen vor großem Publikum zu geben. Es war ein wunderbarer Jubiläumsabend für den Förderverein für Pferdezucht und Pferdesport im Freistaat Sachsen e.V..
Bilder Mario Salisch
26.10.2022 | 30 Jahre SFP
Liebe Mitglieder,
der SFP-Moritzburg e.V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet 1992 im Moritzburg mit dem Ziel, jungen, erfolgreichen Reitsportlern und Reitsportlerinnen aus Sachsen Unterstützung für den Weg in den großen Sport zu geben. Über 800 junge Menschen in Sachsen sind seitdem über den SFP-Moritzburg gefördert worden. Mit rund 50 regelmäßigen, hochkarätigen Lehrgängen unter Leitung von Bundestrainern, erfolgreichen Pferdesportlern aus Sachsen wie u.a. Wolfgang Müller, mit Transportzuschüssen und Leistungsprämien für erfolgreiche Turnierteilnahme auf nationalem und internationalem Niveau. Parallel dazu wurden die Aktivitäten der Jungzüchter gefördert sowie erfolgreiche Pferde aus dem Sächsisch-Thüringischen Zuchtgebiet.
Wir möchten das Jubiläum zum Anlass nehmen, gemeinsam auf die erfolgreichen Jahre des Vereins zurückzuschauen und unseren Verein öffentlich zu würdigen. Anlässlich des Turniers „Großer Preis von Sachsen“ in Chemnitz, vom 04.-06. November 2022 haben wir am späten Nachmittag bzw. frühen Abend des 04. November 2022 zwei ca. 15-Minütige Präsentationen im Turnierprogramm. Es wäre schön, wenn wir uns aus diesem Anlass in der Messe Chemnitz sehen.
Wir danken allen Mitgliedern und Sponsoren für ihre langjährige Treue und Unterstützung des Vereins, wodurch dies erst alles möglich wurde. Bleiben Sie uns bitte auch weiterhin gewogen.
Euer Vorstand des SFP
10.06.2022 | Der SFP hat einen neuen Vorstand gewählt
Neuwahlen im SFP
Am 17.Mai 2022 fand die turnusmäßige Mitgliederversammlung des SFP mit Wahlen des Vorstandes in Seelitz statt. Mit diesen Wahlen erfolgte ein Wechsel im Vorstand.
Die langjährigen ehrenamtlichen Mitglieder Andreas Lorenz, Kurt Miehe, Wolf Lahr, Dr. Mattias Görbert kandidierten nicht mehr für die Funktion, in der sie rund 20 Jahre engagiert wirkten. Ihnen wurde durch die Vorsitzende Alexandra Gerlach herzlich und etwas wehmütig für die gute Zusammenarbeit gedankt. Erfreulicher Weise gab Sie ihre Bereitschaft zur weiteren Kandidatur als Vorsitzende bekannt.
In den neuen Vorstand wurden gewählt: Als 1. Vorsitzende Alexandra Gerlach, als 2. Vorsitzender Matthias Barth und als Schatzmeisterin Annette Rothe. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Bärbel Parulewski, Dr. Annette Rommel, Dr. Kati Schöpke und Tommy Grabner.
Alexandra Gerlach brachte zum Ausdruck, dass sie mit dem neuen Vorstand den Verein traditionell weiterführen, aber auch nach neuen Ideen und Möglichkeiten des Ausbaus der Förderungen suchen wird, die Arbeit des Vereins in der Öffentlichkeit noch besser darstellen will, wofür dieser steht. Damit soll ein neuer Abschnitt des Vereins eingeläutete werden.
Gedankt wurde den beiden Verbänden, dem Pferdezuchtverband Sachsen -Thüringen e.V. und dem LV Pferdesport Sachsen e.V. für die aktive und konstruktive Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit wird auch künftig eine wichtige Säule der Umsetzung der Vorhaben des Vereins sein. Dem Landgestüt Moritzburg und dem Verlag Sachsens Pferde wurde ebenfalls für die bisherige langjährige Unterstützung der Dank ausgesprochen. Ein besonderer Dank ging an den Landestrainer, Manfred Kröber, die einen großen Anteil an den erfolgreichen Ergebnissen der Pferdesportler hat.
Auf dieser MGV schätzte die Vorsitzende die Arbeit des Jahres 2021 ein, blickte aber auch auf die letzten Jahre des Wirkens zurück, da der Verein in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen begehen wird. Dabei konnte auf erfolgreiche Jahre zurück geschaut werden, in denen rund 800 junge Nachwuchsreitern durch Lehrgänge, Förderungen und mit anderen Unterstützungen gefördert werden, Veranstaltern von Jugendmeisterschaften oder Championaten unterstützt, Jungzüchter oder junge erfolgreiche Nachwuchspferde gefördert werden konnten. Die Wanderpokale für das Schwere Warmblut oder für die Reitpferdechampions wanderten jährlich an erfolgreiche Züchter.
Bei all diesen Aufgaben halfen Sponsoren, Spender und die zahlreichen langjährigen Mitglieder, dessen Zahl in 2022 auf 132 angewachsen ist. Allen galt der besondere Dank für ihr Mitwirken bei der Umsetzung der Vorhaben des SFP.
23.04.2022 | Einladung zur Mitgliederversammlung am 17.5.2022 um 18.30 Uhr im Waldhotel "Am Reiterhof" Seelitz
Liebe Mitglieder,
der SFP führt am 17.5.2022 seine tonusmäßige Mitgliederversammlung durch. In diesem Jahr sind wieder Wahlen. Außerdem soll die Satzung neu beschlossen werden, da die bisherige aus dem Jahre 2006 stammt und nicht mehr der Zeit entspricht. Viele neue Festlegungen des Finanzamtes, gesetzlichen Regelungen zur Vereinsarbeit und die Möglichkeit, die neuen Medien besser zu nutzen, haben uns dazu veranlasst.
Demnächt gehen die Einladungen mit der Satzung an Sie. Wir bitten Sie, sollten Sie Vorschläge zur Wahl, zur Tagesordnung oder Hinweise zur Satzung haben, diese rechtzeitig an uns zu übermitteln. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
14.01.2022 | Bericht der Aktivitäten des SFP 2021
Der SFP konnte auch 2021 eine erfolgreiche Saison abschließen
Trotz komplizierter Bedingungen durch die Pandemie war es dennoch möglich, geplante Aktivitäten des Vereins umzusetzen. Auch wenn es nicht möglich war die MGV und einige geplante Vorstandssitzungen in präsens durchzuführen. Umso mehr möchten wir Allen danken, die sich online an unseren Berartungen beteiligt haben. Wir wünschen allen Mitgliedern, Partnern und Sponsoren ein gutes, gesundes und sportlich sowie züchterisch ein erfolgreiches Jahr 2022. Damit verbinden möchten wir den Dank für die Treue und Unterstützung der Vorhaben des Vereins.Durch Ihre Unterstützung war es dem Förderverein möglich, die Vorhaben zu den Lehrgängen, die Unterstützung der sächsischer Jugendveranstaltung des Pferdesportes und die Landeschampionate des sächsischen Zuchtverbandes, Förderung der Jungpferdeturniere sowie Förderung erfolgreicher Teilnehmer an internationalen Wettkämpfen, Deutschen Meisterschaften und Bundesveranstaltungen umzusetzen.
Am Jahresende konnten 12 sächsische Pferdesportler für die guten Leistungen bei überregionalen Höhepunkten mit insgesamt 3900,- Euro durch den SFP persönlich unterstützt werden. Schauen wir noch einmal ins Jahr 2021 zurück. Dank geht an Steffen Zeibig, der sich durch seine Leistungen die Nominierung zu den Paralympischen Spielen in Tokio sichern und daran teilnehmen konnte. Hervorzuheben sind besonders die Erfolge der Vielseitigkeitsreiter, insbesondere Pita Schmid, die mit einer Silbermedaille der Mannschaft bei den Europameisterschaften erfolgreich war. Bei den Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen nahmen Anja Schöniger, Joelina Rudolph, Paulina Borowitza und Hannah Schmidt erfolgreich teil. Dem standen die Springreiter nicht nach. Die Mannschaft bei den Süddeutschen Ponymeisterschaften holte die Goldmedaille unter Beteiligung von Fabienne Bender und Teresa Häsler und wurde dafür geehrt. Antonia Häsler beteiligte sich mit tollen Erfolgen an den Deutschen Jugendmeisterschaften Children, Preis der Besten und internationalen Wettkämpfen. Weitere tolle Ergebnisse spiegelten sich im Turnier- und Wettkampfjahr der Voltigierer wieder. So konnte aus dem jungen talentierten Team Schenkenberg ein Einzelvotigierer in den Bundeskader aufgenommen werden und das Team TOP Platzierungen bei den DM, DJM und Nordeutschen Meisterschaften erreichen. In der Disziplin Dressur erhielt Anna-Lena Frenzel, die an den DJM teilnahm, eine Förderung.Seit langer Zeit konnte auch wieder eine Deutsche Jugendmeisterschaft im Fahren besetzt werden. Daran nahm Miriann Vettermann teil und konnte vom SFP durch einen Lehrgang und finanzielle Förderung unterstützt werden. Der Förderverein dankt allen Aktiven für die hervorragenden Leistungen, die in diesen schwierigen Zeiten erbracht wurden und besonders hoch einzuschätzen sind.
Den Einstieg der Saison 2021 bildeten u.a. zwei vom SFP unterstützte Kaderlehrgänge mit Bundestrainern in der Dressur und in der Vielseitigkeit. Des Weiteren wurde der Lehrgang Springen in Moritzburg und ein Lehrgang Fahren für Nachwuchsfahrer durchgeführt. Gefördert wurden in diesem Jahr ausgewählte Turnierveranstaltungen wie u.a.die Sächsische Meisterschaft der Jugend Springen/Dressur in Moritzburg, Ponyfestival Lengenfeld und Jungpferdeturniere.
Traditionell wurden auch die Wanderpokale sowohl für den dreijährigen als auch vierjährigen Champion der Reitpferde an die Züchter in Burgstädt übergeben. Beide Pokale konnte Ulrich Vite aus Stauda entgegen nehmen. Der Pokal für das Schwere Warmblut ging an Joachim Kunze aus Atenbach und wurde ihm auf dem BCH in Moritzburg übergeben. In diesem Jahr konnte der geplante Kindertag in Moritzburg durchgeführt werden und fand großen Anklang. (Bilder Imke) Die Veranstaltung „Großer Preis von Sachsen“ fand Anfang November in den Messehallen Chemnitz statt, auf der der Wettkampf für die Ponyreiter vom SFP Förderung erhalten hat. Interessierte konnten sich am Stand des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. auch über die Vorhaben und Aktivitäten des SFP informieren.
Dass das umfangreiche Förderprogramm überhaupt möglich wurde, verdankt der Verein den engagierten Sponsoren, vor allem der R&V Versicherung Wiesbaden, verschiedenen Einrichtungen, privaten Spendern und den vielen Mitgliedern, die seit Jahren dem SFP Moritzburg e.V. die Treue halten. Ihnen Allen sei noch einmal herzlich gedankt. Ohne Ihr Zutun wären diese Aktivitäten nicht möglich.
Auch im neuen Jahr möchte der Verein wieder seinen Aufgaben gerecht werden und den bewährten und bereits geplanten Lehrgängen Unterstützung zukommen lassen. Ebenso steht die Förderung erfolgreicher Pferdesportler, Sächsische Meisterschaften sowie traditionelle Zuchtveranstaltungen und Vorhaben der Jungzüchter auf der Liste der Vorhaben. Ein besonderer Höhepunkt wird die diesjährige MGV mit den Neuwahlen des Vorstandes und die Gestaltung des 25.jährigen Bestehens des Vereins werden.
26.10.2021 | "Großer Preis von Sachsen" Turnier in Chemnitz
Vom 4.-7.November 2021 findet in den Messehallen Chemnitz wieder das Turnier "Großer Preis von Sachsen " statt. Namhafte Reiter haben sich angemeldet für die hochkarätigen Prüfungen. Natürlich kommt auch die Jugend nicht zu kurz. So findet neben anderen Cups wieder die Ponyprüfung statt, die der SFP unterstützt. Sehr interessant wird sicher das Länderturnier. Natürlich drücken wir für die Sachsen kräftig die Daumen.
Die Abende sind gestaltet mit Sport und Show, für die Kinder findet ein Programm am späten Freitagnachmittag statt. In den Hallen vor den Reitplätzen warten Aussteller auf ihre Kunden. Der Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. hat auch in seinem Repräsentationsstand wieder unseren Verein aufgenommen, so dass Sie sich gern über die Arbeit des SFP informieren können und evtl. diesen beitreten, um die Jugend und sächsisch gezogene Pferde bzw. deren Züchter zu unterstützen. Sie sind herzlich Willkommen!
26.10.2021 | Kindertag im Landgestüt Moritzburg
Am 2. September fand der traditionelle Kindertag im Landgestüt Moritzburg statt, nachdem er 2020 ausfallen musste. Die Freude war groß. Sowohl bei den Veranstaltern als auch bei den Kindern und Betreuern. Teilnehmen konnten Kita- udn Hortkinder, jedoch in begrenzter Anzahl. Dennoch beteilgten sich wieder rund 200 Kinder.
Es waren wieder viele Stationen anzusteuern, wo die Kinder das Leben mit und für das Pferd kennenlernten. Besonders gefragt waren besonders das Ponyreiten und die Kutschfahrt. Sie lernten aber auch die Haltung der Pferde, den Hufschmied und die Rassen kennen, die im Landgestüt zu Hause sind.
Neben den Initiatoren Landesverband Pferdesport Sachsen e.V., Sächsische Gestütsverwaltung, Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V., Verlag "Sachsens Pferde GmbH", Sächsischer Landesbauernverband und Verein Pferde für unsere Kinder e.V. beteiligte sich auch der SFP.
Bilder Imke
26.10.2021 | Bericht der Aktivitäten des SFP im zweiten Halbjahr 2021
Aktivitäten des SFP in der grünen Saison 2021
Die Wanderpokal wurden übergeben
In Burgstädt fanden Anfang Juli die Sächsischen Meisterschaften und das Landeschampionat der Reit-, Spring- und Dressurpferde statt. Jährlich Anlass für den SFP, die Wanderpokale zu übergeben. Die Pokale für die drei- bzw. vierjährigen Reitpferde gingen beide an den erfolgreichen Züchter Ulrich Vite` aus Stauda für den Sieger der Reitpferdeprüfungen „Marc Jacobs“ und an „Marc Cain`s Edition“, der bereits dreijährig den Sieg davontrug. Herzlichen Glückwunsch.
Bild Brit Placzek
Im Rahmen der Moritzburger Championatstage im August wurde der Wanderpokal „Elton“ an den Züchter des Siegerpferdes „Gucci“ Joachim Kunze aus Altenbach übergeben. Auch hier noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch.
(Bild Brit Placzek).
Ein besonderer Höhepunkt der Saison sind immer die Sächsischen Jugendmeisterschaften in den Disziplinen Dressur und Springen in Moritzburg, die auch in diesem Jahr verkürzt vom 14.-15.8.2021 stattfanden. Der SFP unterstützte auch hier traditionell diese Veranstaltung.
Wir freuen uns schon auf die Veranstaltung zum „Großen Preis von Sachsen“ Anfang November in Chemnitz. Eine ausgeschriebene Ponyprüfung für den Nachwuchs wird dabei ebenfalls vom Verein Unterstützung finden.
Und Sie sind recht herzlich am Stand des LV Pferdesport Sachsen e.V. eingeladen, an dem Sie die Möglichkeit haben, sich auch über die Vorhaben und Aktivitäten des Fördervereins zu informieren. E.I.