Mitgliederversammlung des Fördervereins SFP in Moritzburg

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung von Pferdezucht und -sport im Freistaat Sachsen, kurz SFP, fand am 7. April statt. Der Vorstand hatte in das Landgestüt Moritzburg eingeladen. Seiner Einladung folgten 30 Mitglieder.
Zum Auftakt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins SFP gab die Landstallmeisterin Dr. Kati Schöpke eine Führung auf dem neuen Reithallen-Areal. Die Anwesenden erfuhren viel Interessantes zur Entwicklung dieses Standortes – beginnend mit der Modernisierung der historischen Stallungen aus dem Jahre 1915, der umfassenden Neugestaltung des Hengstparadeplatzes bis hin zu den kurz vor der Fertigstellung stehenden Abreitehalle und der Multifunktionsreithalle. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Kati Schöpke.
Anschließend begab man sich in den Altbau auf der Schlossallee. Dort stand ein kleiner Imbiss bereit. Nachdem sich alle gestärkt hatten, eröffnete die 1. Vorsitzende Alexandra Gerlach um 18:30 Uhr die Versammlung Uhr im historischen Saal des Landgestütes.
Zunächst gab die Geschäftsführung einen Überblick zu den Vereinsaktivitäten 2024.
Kernstück waren wiederum die Förderlehrgänge für erfolgversprechende junge Sportler und für berufene Kader. So konnten in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit sowie im Fahren und erstmalig im letzten Jahr auch im Voltigieren die SFP-Lehrgänge in bewährter Weise an den Leistungsstützpunkten durchgeführt werden. Das Training durch die Bundestrainer ist umso wichtiger, da so unsere Schützlinge über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt werden und die Chance auf eine Teilnahme an bundesweiten Wettkämpfen bekommen. Das Training zahlte sich erneut aus, denn unsere Sportler waren in allen klassischen Disziplinen 2024 hoch erfolgreich: Angefangen von den Sächsischen Meisterschaften über die Deutschen Jugendmeisterschaften und Bundesnachwuchschampionate bis hin zu Europameisterschaften und internationalen Wettkämpfen.
Für ihre besonderen Leistungen erhielten 2024 deutlich mehr Reit- und Fahrsporttalente eine persönliche finanzielle Unterstützung, als in den Jahren zuvor. Erstmals wurden sie im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung „Großer Preis von Sachsen“ in Chemnitz mit der symbolischen Übergabe der Förderschecks öffentlich geehrt. Dieser Auftritt des SFP gelang maßgeblich mit Hilfe und Unterstützung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. – an dieser Stelle unser herzlicher Dank.
Auch konnte im vergangenen Jahr eine Reihe erfolgreicher Pferde unserer Reit- und Fahrsportler prämiert werden.
Dank der stabilen Anzahl von 131 Mitgliedern und der guten Spendensituation war der SFP auch im vergangenen Jahr in der Lage, sein Anliegen umzusetzen und junge Talente in Pferdesport und Pferdezucht zu fördern.
Im Anschluss zog die 1. Vorsitzende Alexandra Gerlach in ihrem Bericht eine positive Bilanz zur Vereinsarbeit. Vor dem Hintergrund, den SFP bekannter zu machen, besuchte sie viele kleine Veranstaltungen und führte Gespräche am Rande größerer Moritzburger Veranstaltungen wie etwa zur Hengstparade und zu den Hengsttagen 2024 sowie zur Hengstpräsentation in Moritzburg 2025.
Die Schatzmeisterin Annette Rothe stellte in ihrem Bericht zum Finanzabschluss 2024 fest, dass der SFP mit einem stabilen Haushalt seinen Verpflichtungen in vollem Umfang nachkam. Die 2024 gestiegenen Ausgaben für Fördermaßnahmen sind vorrangig zurückzuführen auf die höher ausgereichte Einzelförderung an die Sportler sowie den erstmalig durchgeführten Voltigierlehrgang.
Die externe Kassenrevision, vertreten durch Herrn Ulrich Reck und Herrn Dr. Wolfgang Voss, bestätigte die korrekte und satzungsgemäße Verwendung der Mittel und empfahl die Entlastung des Vorstandes. Diese und der Finanzbericht 2024 wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
Landestrainer Manfred Kröber resümierte mit Stolz, dass die sächsischen Nachwuchstalente im vergangenen Jahr erfolgreicher waren denn je. Mit Sorge stellte er aber fest: Es gebe derzeit einige Sportler mit Spitzenleistungen, jedoch mangelt es an der Nachwuchsbreite. Vereine und Pferdebetriebe bieten zunehmend weniger Kurse für Kinder an. Ursachen sind fehlende Schulpferde und geeignete Übungsleiter sowie hohe Kosten für Unterhalt und Versicherung der Schulpferde.
Alexandra Gerlach stellte das Projekt „Kinder ans Pferd“ vor und präsentierte einen kleinen Film mit Sequenzen vom Moritzburger Kindertag des vergangenen Jahres. Ziel des Projekts ist es, Kindern den frühen Kontakt zum Pferd zu ermöglichen und damit Nachwuchs für den Reit- und Fahrsport und für die Pferdewirtschaft in Sachsen zu gewinnen. Es folgte eine lebhafte Diskussion zu diesem Thema.
Im Fokus der Vereinsarbeit 2025 stehen neben der Förderung der Lehrgänge und der gezielten Unterstützung von Turnieren und Veranstaltungen nach wie vor öffentlichkeitswirksame Auftritte. Geplant ist auch, einen Sonderlehrgang für besonders erfolgreiche Fahrer im Spätsommer durchzuführen und einen Sponsor dafür zu akquirieren. Unbedingt möchte der SFP in diesem Jahr wiederum das einzigartige Event „Großer Preis von Sachsen“ in Chemnitz als unverzichtbare Plattform für seine Präsentation mit der öffentlichen Ehrung seiner erfolgreichen Schützlinge und einer Rede vor großem Publikum nutzen. Auf das Thema Finanzierung dieses Auftrittes reagierte SFP-Mitglied Frau Anne-Katrin Frenzel spontan mit einer großzügigen Spende. Vielen herzlichen Dank!
Die Arbeit des Fördervereins, seine konsequente Nachwuchsförderung und die Unterstützung der Jungzüchterarbeit waren nur möglich dank der kontinuierlichen und guten Zusammenarbeit mit seinen Partnern - dem Landesverband Pferdesport Sachsen e.V., dem Landgestüt Moritzburg, dem Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. und dem Verlag Sachsens Pferde GmbH. Unser ganz besonderer Dank gilt allen unseren Mitgliedern, dem Hauptsponsor der R+V und allen weiteren Sponsoren und Unterstützern.
Alexandra Gerlach dankte den Mitgliedern im Namen des Vorstandes für das Vertrauen und schloss die Versammlung.
Alles in allem erlebten die Teilnehmer eine gelungene Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre und in dem herrlichen Ambiente des Landgestütes Moritzburg.
Aktuelles
15.04.2025 | Sachspende der Sattlerei Tom Büttner
15.04.2025 | Mitgliederversammlung des Fördervereins SFP in Moritzburg

18.03.2025 | SFP-Springförderlehrgang 14.03. – 16.03.2025
16.03.2025 | Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
27.02.2025 | 25 Jahre SFP- Vielseitigkeits-Förderlehrgang mit Fritz Lutter